Die 5 verschiedenen Arten von American Bulldogs (mit Bildern)

Zuletzt aktualisiert

Es scheint, dass viele Länder ihre eigene Version einer Bulldogge haben. Obwohl jede Rasse ihren eigenen Körperbau und ihr eigenes Aussehen hat, haben sie alle etwas gemeinsam. Die meisten Bully-Rassen erkennst du an ihrem kräftigen Körperbau und den kurzen Schnauzen. Vor allem die American Bulldogs haben sich im Laufe der Zeit stark weiterentwickelt und in andere Untergruppen aufgeteilt.
Wenn es darum geht, für bestimmte Zwecke zu züchten, kann eine einzige Rasse verschiedene Abzeichen oder Körperstrukturen annehmen. Werfen wir einen Blick auf die fünf verschiedenen Arten von American Bulldogs und erfahren , wie sie entstanden sind.
Die 5 Arten von American Bulldogs
1. Johnson (Bully) American Bulldog
Der 100% Johnson American Bulldog stammt aus der ursprünglichen Zuchtlinie von John D. Johnson. Diese Hunde wurden in der Zeit des Zweiten Weltkriegs gezüchtet. Sie haben einen klassischen Unterbiss und einen kastenförmigen Schädel, was ihnen das typische Bulldoggen-Aussehen verleiht.
Manche halten die Johnson American Bulldogs für die idealen, authentischen Exemplare der American Bulldogs. Diese Linie ist stämmig und schwer. Wegen ihrer breiten, muskulösen Körper und kurzen Schnauzen werden sie oft mit anderen Bully-Rassen wie der Englischen Bulldogge verwechselt. Ihre Schulterhöhe liegt zwischen 58,5 und 68,5 cm.
Als Hausgenossen sind sie unglaublich beschützerisch und angenehm. Ihr geringes Aktivitätsniveau kann oft zu Faulheit und Fettleibigkeit führen. Wenn du keinen aktiven Lebensstil förderst, sind diese Hunde sicher dein Nickerchen-Kumpel und entspannen sich bei jeder Gelegenheit. Sie sind freundlich und gelten sogar als Spaßvögel.
2. Scott (Standard) American Bulldog
Der Scott American Bulldog hat eine andere Geschichte zu erzählen. Er entstand aus einer Kreuzung zwischen dem Johnson American Bulldog und den südlichen Bulldoggen, wie dem White English. Sie sind wegen ihrer Kraft und Stärke als Standard- oder Leistungstyp bekannt.
Diese Blutlinie ist viel schneller und körperlich leistungsfähiger als die Johnsons. Sie sind athletisch gebaut und haben eine längere Schnauze. Außerdem haben sie lange Beine, wodurch sie groß und schlank sind. In der Regel erreichen sie eine Schulterhöhe zwischen 56 und 68,5 cm. Da sie für die Arbeit gezüchtet wurden, brauchen sie eine viel stimulierendere Umgebung.
Diese Hunde werden aufgrund ihres ähnlichen Körperbaus und Temperaments oft mit dem American Pitbull Terrier verwechselt. Diese Linie hat allerdings nicht den klassischen Unterbiss, sondern ein sogenanntes umgekehrtes Scherengebiss.
Scotts sind besser für Menschen mit einem aktiven Lebensstil geeignet. Wenn sie nicht regelmäßig geistig und körperlich stimuliert werden, finden sie andere Wege, ihre Zeit zu vertreiben. Dazu gehört in der Regel die Zerstörung von persönlichem Eigentum.
3. Painter (Margentina) American Bulldog
Der Painter oder auch Margentina American Bulldog hat eine traurigere Geschichte. Diese körperlich fähigen Hunde sind zum Kämpfen geschaffen und werden ausschließlich zu diesem Zweck gezüchtet. Sie werden auch als Leistungshunde angesehen, allerdings für finstere Zwecke.
Sie wurden in den 1970er Jahren von Joe Painter und einigen anderen entwickelt. Anfänglich litten Painters Würfe unter starker Inzucht, was zu vielen Komplikationen für den Hund insgesamt führte. Im Laufe der Zeit wurden sie jedoch immer beliebter, so dass sich dieser Defekt verringerte.
Es wird vermutet, dass im Laufe der Zeit American Pitbull Terrier in die Blutlinie eingeführt wurden, aber das ist nicht bestätigt. Diese Hunde sind stämmig, reaktionsschnell und trainierbar. Sie wiegen im Durchschnitt zwischen 25 und 34 Kilo. Sie sind also von kleiner Statur, aber von kräftiger Statur.
4. Old Southern White American Bulldogs (White English)
Es wird gemunkelt, dass die Old Southern White American Bulldogs, auch bekannt als White English, die älteste zurückverfolgbare Abstammung überhaupt sind. Es wird angenommen, dass diese Hunde den Grundstein für die heutigen Hunde gelegt haben.
Während der Old Southern White und der White English als ein und derselbe Hund angesehen werden, sind auch hier zwei Varianten anzutreffen. Es gibt eine Bulldoggen- und eine Mastiff-Variante, die subtile Unterschiede in der Struktur aufweisen, die für das ungeübte Auge nicht unbedingt erkennbar sind. Diese Hunde sind in den Südstaaten weit verbreitet, obwohl sie im Laufe der Zeit immer seltener geworden sind.
Auch wenn sie ein Teil der modernen Linien waren, sollten sie nicht mit den heutigen American Bulldogs gezüchtet werden. Der American Bulldog hat sich seit seinen Anfängen ziemlich weit entwickelt. Eine Vermischung könnte also zu verworrenen Blutlinien und unerwünschten Eigenschaften führen.
5. Hybrid (Multilinien) American Bulldogs
Auch wenn es sich nicht um eine bestimmte Art handelt, werden viele American Bulldogs als Hybrid-Linien betrachtet. Das bedeutet, dass Züchter verschiedene Linien miteinander kreuzen, um ein unterschiedliches Ergebnis zu erzielen. Du kannst viele verschiedene Körperstrukturen, Temperamente, Fähigkeiten und Eigenschaften erhalten.
Der Züchter kann den Wunsch haben, die Rasse für bestimmte Zwecke anzupassen. Er möchte vielleicht eher einen Arbeiter, einen Begleiter, einen Beschützer oder einen Wachhund. Die Züchter können die Linien manipulieren und die Eigenschaften der Elterntiere festlegen, um ideale Exemplare für bestimmte Aufgaben zu schaffen.
Da sich Hybride ständig verändern, gibt es keine allgemeinen Regeln in Bezug auf Größe oder Struktur. Sie können verschiedene Merkmale einer der Linien annehmen. Du kannst einen Bully-Hybriden haben oder eine schlankere Kombination, wie die Standardlinien.
Schlussfolgerung
Es ist erstaunlich zu sehen, wie sich einzelne Rassen im Laufe der Zeit verändern und anpassen können. American Bulldogs haben eine so umfangreiche Geschichte mit vielen Storys zu erzählen. Sie wurden sowohl für ehrenhafte als auch für bedrohliche Zwecke eingesetzt, aber das schmälert nicht die großartige Rasse selbst.
American Bulldogs haben sich zu einem kompetenten, strukturell auffälligen Bestandteil der bereits beeindruckenden Bulldoggen-Gruppe entwickelt. Es gibt vieles, was man an ihnen lieben kann, und sie haben definitiv ihre Spuren in der amerikanischen Kultur hinterlassen.
Bildnachweis für Artikelbild: vilinapetrova, Pixabay