Können Hunde Eierschalen fressen? Was du wissen musst!

Zuletzt aktualisiert

Hast du einen Hund zu Hause, der gerne alles frisst? Dein Hund liebt es vielleicht, menschliches Essen zu fressen, das auf den Boden fällt wie ein Hundemülleimer, aber viele Lebensmittel sind schlecht für Hunde. Da fragt man sich, ob auch so etwas Einfaches wie Eierschalen schädlich ist.
Du weißt vielleicht schon, dass Hunde Eier fressen können (und sie haben einige fantastische gesundheitliche Vorteile!), aber was ist mit Eierschalen? Sind sie für Hunde unbedenklich?
Die kurze Antwort lautet: Ja, aber es gibt einige Dinge, die du beachten solltest. Wir erklären dir alles, was du über Hunde und Eierschalen wissen musst.
Können Hunde Eierschalen fressen?
Wenn dein Hund das Glück hat, draußen auf ein Vogelnest zu stoßen, würde er die Eier mitsamt der Schale sicher verschlingen. Die kräftigen Kiefer und scharfen Zähne deines Hundes würden die zerbrechliche Schale schnell zerkleinern.
Allerdings würde sich die Schale im Verdauungstrakt deines Hundes nicht zersetzen. Du würdest später Stücke davon sehen, weil der Körper deines Hundes nicht in der Lage war, die harte Schale vollständig zu verdauen.
Ja, Hunde können Eierschalen fressen, aber sie müssen so gefüttert werden, dass die Schalen verdaut werden können.
Wie solltest du deinen Hund mit Eierschalen füttern?
Auch wenn Hunde nicht so gefährdet sind wie wir, sich mit Salmonellen zu vergiften, ist es einfacher, Eierschalen zuzubereiten, wenn sie von gekochten Eiern stammen. Die Schalen sind dann viel brüchiger und lassen sich leichter zu Pulver zermahlen.
Pulver ist die beste Art, Eierschalen an deinen Hund zu verfüttern, denn das Pulver lässt sich leicht unter das Futter mischen. In dieser Form hat der Verdauungstrakt deines Hundes außerdem die Möglichkeit, die Mineralien aus den Eierschalen aufzunehmen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Eierschalen zu kochen. Die erste ist, dass du einfach ein paar gekochte Eier zubereitest und die geschälten Schalen aufhebst. Du kannst die Schalen in einer Küchenmaschine zerkleinern oder sie in einen Plastikbeutel geben und mit einem Nudelholz zerdrücken.
Du kannst die Eierschalen auch in deinem Ofen backen. Das Modern Dog Magazine bietet die folgende Anleitung:
- Heize deinen Ofen auf 150 Grad Celsius vor
- Verteile die Eierschalen gleichmäßig auf einem Backblech
- Backe sie 5 bis 7 Minuten lang. Die Eierschalen sollten noch weiß oder hellbraun sein, aber nicht dunkel werden
- Lass die Eierschalen abkühlen und mahle sie dann in einer Kaffeemühle oder Küchenmaschine zu einem Pulver
- Lagere die pulverisierten Eierschalen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu zwei Monate
Du kannst deinem Hund ¾ Teelöffel der pulverisierten Eierschalen pro 113 g Hundefutter geben.
Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Eierschalen?
Hunde können Eierschalen fressen, aber sollten sie das auch? Gibt es gesundheitliche Vorteile, wenn du deinem Hund Eierschalen fütterst?
Die Antwort lautet: Ja! Eierschalen enthalten verschiedene Arten von wichtigen Mineralien, die gut für Hunde sind.
Kalzium
Genau wie wir brauchen auch Hunde Kalzium für starke Knochen und Zähne. Aber das ist nicht die einzige Rolle, die Kalzium im Körper deines Hundes spielt. Es hilft auch bei der Blutgerinnung, der Muskelkontraktion, der Milchproduktion bei säugenden Hunden, der Pumpleistung des Herzens, der Sehkraft und einem gesunden Stoffwechsel.
In den meisten Fällen deckt handelsübliches Hundefutter den Kalziumbedarf des Hundes. Manche Gesundheitsprobleme führen jedoch dazu, dass der Kalziumspiegel im Blut von Hunden zu niedrig ist. Nierenversagen, Hypoparathyreoidismus und Hyperparathyreoidismus sind drei Erkrankungen, die zu Kalziummangel führen können.
Eine zusätzliche Kalziumzufuhr kann deinem Hund helfen, wenn er an Kalziummangel leidet, aber sprich immer zuerst mit deinem Tierarzt. Eierschalen sind eine gute Kalziumquelle und eine preiswerte Ergänzung für deinen Hund.
Phosphor
Kalzium und Phosphor sind Mineralien, die zusammen für starke Knochen und Zähne sorgen. Zum Glück enthalten Eierschalen viel von beidem.
Zusammen mit Kalzium ist Phosphor wichtig für die Blutgerinnung, das Muskelwachstum und die Funktion des Nervensystems deines Hundes.
Magnesium
Eierschalen enthalten viel Magnesium, ein weiteres Mineral, das dein Hund für seine Gesundheit braucht. Hunde brauchen Magnesium, um Kalzium richtig aufnehmen zu können. Zusammen mit Kalzium und Phosphor spielt Magnesium eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Muskeln und Knochen.
Gibt es Sicherheitsbedenken?
Eierschalen enthalten viel Kalzium, ein Mineral, das für die Gesundheit des Hundes wichtig ist. Allerdings gibt es auch ein Zuviel des Guten.
Wenn Hunde zu viel Kalzium im Blut haben, gelten sie als hyperkalzämisch. Dieser Zustand verursacht eine ganze Reihe von Gesundheitsproblemen wie Verdauungsprobleme, übermäßigen Durst, Blasensteine, Bluthochdruck und Lethargie.
In der Regel werden Hunde hyperkalzämisch, wenn sie an anderen Krankheiten leiden, die verhindern, dass ihre Schilddrüsen den Kalziumspiegel richtig kontrollieren. Bevor du deinem Hund Eierschalen als Nahrungsergänzung gibst, solltest du mit deinem Tierarzt über mögliche Nebenwirkungen für deinen Hund sprechen. Das gilt besonders, wenn du weißt, dass dein Hund eine Schilddrüsenerkrankung hat.
Wenn du deinen Hund mit ausgewogenem kommerziellen Hundefutter fütterst, gibt es normalerweise keinen Grund, seine Ernährung mit Kalzium zu ergänzen. Sonst besteht die Gefahr, dass dein Hund zu viel Kalzium im Blut hat. Wenn du deinen Hund jedoch mit Rohfutter ernährst, musst du ihm Kalzium geben. Eierschalen sind eine gute Quelle dafür.
Ein weiteres Problem ist die Verfütterung von gebleichten Eierschalen aus dem Supermarkt an deinen Hund. Diese Schalen wurden mit Chemikalien behandelt, um sie zu desinfizieren, daher solltest du deinem Hund am besten ungebleichte Eierschalen füttern.
Fazit
Hunde können Eierschalen problemlos fressen, aber wenn du willst, dass sie den vollen gesundheitlichen Nutzen haben, musst du sie richtig zubereiten. Der Verdauungstrakt eines Hundes kann die Schalen nicht aufspalten, also müssen sie in Pulverform verfüttert werden.
Eierschalen sind eine gute Quelle für die drei wichtigen Mineralien Kalzium, Phosphor und Magnesium. Diese Mineralien sind wichtig für starke Knochen und Zähne und die allgemeine Gesundheit deines Hundes.
Wenn dein Hund an einer Schilddrüsenerkrankung oder einer anderen Erkrankung leidet, die den Körper daran hindert, den Kalziumspiegel im Blut zu kontrollieren, solltest du unbedingt mit deinem Tierarzt sprechen, bevor du deinem Hund Eierschalen fütterst. Zu viel Kalzium kann für manche Hunde schädlich sein.
Bildnachweis für Artikelbild: Bruno/Germany, Pixabay