Können Hunde in Flugzeugen mitfliegen? Was du vor dem Flug wissen solltest
Zuletzt aktualisiert

Es ist ganz natürlich, dass du deinen Hund mit in den Urlaub nehmen möchtest. Schließlich willst du ja mit deiner Familie verreisen! Wenn du mit dem Flugzeug reist, ist die Mitnahme deines Hundes jedoch komplizierter als bei den meisten anderen Reisearten. In vielen Flugzeugen dürfen Hunde mitfliegen, aber die Vorstellung kann für Erstflieger, Menschen und Hunde gleichermaßen entmutigend sein. Können Hunde in Flugzeugen mitfliegen? Ist es sicher? Wie viel kostet es?
Die Mitnahme deines Hundes ist teurer und komplizierter als ein Alleinflug, aber es ist machbar. Wenn du dich im Voraus informierst, vermeidest du Frustration und Kopfzerbrechen, wenn du deine Reise antrittst. Hier erfährst du alles, was du über das Fliegen mit deinem Hund wissen musst.
Können Hunde in Flugzeugen mitfliegen?
Ja! Hunde können in Flugzeugen mitfliegen. Wenn dein Hund klein genug ist, kann er mit dir in der Flugzeugkabine mitfliegen. Allerdings lassen die meisten Fluggesellschaften nur Katzen und Hunde unter 9 Kilo in der Kabine zu. Wenn dein Hund mehr als 9 Kilo wiegt, muss er höchstwahrscheinlich als aufgegebenes Gepäck im Frachtraum mitfliegen.
Es gibt Einschränkungen für Hunde, die in Flugzeugen reisen dürfen. Die meisten Fluggesellschaften verlangen, dass alle Tiere, die im Frachtraum reisen, mindestens 8 Wochen alt sind, aber einige akzeptieren auch Welpen im Alter von 7 Wochen, wenn sie mindestens 5 Tage vor dem Flug vollständig geimpft sind. Die meisten Fluggesellschaften erheben eine zusätzliche Gebühr für Hunde an Bord, und es gibt Gewichtsbeschränkungen für Passagiere in der Kabine und im Frachtraum.
Wäge die Vor- und Nachteile des Fliegens mit deinem Hund ab
Wenn du darüber nachdenkst, mit deinem Hund zu fliegen, solltest du die Vor- und Nachteile abwägen, damit du weißt, ob sich der Aufwand lohnt.
Überlege dir, ob es wichtig oder notwendig ist, deinen Hund mitzunehmen. Das kann der Fall sein, wenn du umziehst oder eine besonders lange Reise antrittst. Wenn du aber für eine Woche in die Tropen fliegst, ist dein Hund vielleicht besser in einer Hundepension, bei einem Familienmitglied oder einem Tiersitter aufgehoben.
Fliegen kann eine unglaublich stressige Erfahrung für Tiere sein, vor allem, wenn sie es noch nie getan haben. Sie müssen für lange Zeit in ihrer Box eingesperrt werden. Hunde, die im Frachtraum eines Flugzeugs reisen müssen, sind von fremden Menschen, seltsamen Geräuschen, Temperatur- und Druckschwankungen und begrenzten Toilettenpausen umgeben, und du wirst nicht in der Nähe sein, um sie zu trösten.
Dennoch kann es Zeiten geben, in denen du keine andere Wahl hast, als deinen Hund mit ins Flugzeug zu nehmen. Sehen wir uns also an, was du tun kannst, um das Erlebnis so schmerzfrei wie möglich zu machen.
Handgepäck oder Fracht?
Wenn dein Hund die Voraussetzungen erfüllt, um mit dir in der Kabine zu fliegen, ist er die ganze Zeit bei dir und wird von dir beaufsichtigt. Diese Option ist in der Regel günstiger, als deinen Hund als Gepäck aufzugeben. Einige Fluggesellschaften erlauben jedoch keine Haustiere an Bord, und nicht alle Hunde sind klein genug, um unter den Sitz zu passen, so dass du die alternative Option nutzen musst.
- Achte darauf, dass dein Hund eine Kennzeichnung trägt, falls er während des Fluges oder beim Ausladen aus dem Flugzeug verloren geht. (Ja, das kommt vor, also achte darauf, dass sowohl dein Hund als auch die Transportbox gut beschriftet sind).
- Erkundige dich bei deinem Tierarzt nach Medikamenten oder Impfungen, die vor der Reise verabreicht werden sollten. Viele Fluggesellschaften lassen zum Beispiel keine Hunde an Bord, die nicht gegen Tollwut geimpft sind.
- Nimm ausreichend Futter und Wasser mit, da die Fluggesellschaften dies nicht zur Verfügung stellen.
Wähle deine Transportbox mit Bedacht
Unabhängig davon, ob dein Hund in der Kabine oder im Frachtraum fliegt, brauchst du eine Transportbox. Dein Hund sollte in der Lage sein, in der Transportbox aufzustehen, sich umzudrehen und sich hinzulegen. Ideal ist eine Transportbox mit einer oberen Tür, damit dein Hund während des Fluges den Kopf herausstrecken kann, um Luft zu schnappen.
Stabilität ist wichtig. Du möchtest etwas, das nicht umkippt oder unter Druck zusammenbricht, da es beim Einchecken oder bei der Sicherheitskontrolle wahrscheinlich irgendwann einmal umgestoßen wird. Schließlich solltest du darauf achten, dass alle Verschlüsse sicher sind (aber auch leicht zu öffnen), damit nichts versehentlich herausfällt.
Wie viel kostet es, mit seinem Hund zu fliegen?
Die Kosten für einen Flug mit deinem Hund hängen von der Fluggesellschaft, der Länge des Fluges und der Größe deines Hundes ab. Der Durchschnittspreis für einen einfachen Flug liegt bei 45 bis 180 Euro, plus 23 bis 68 Euro für jedes weitere Tier. Die Fluggesellschaften bieten dir oft die Möglichkeit, gegen eine zusätzliche Gebühr Sitzplätze für deinen Hund zu reservieren. Genaue Informationen zu den Preisen findest du auf den Websites der Fluggesellschaften oder bei ihrem Kundenservice. Dort erfährst du mehr darüber, was sie anbieten und wie viel es kostet.
Schau dir die Regeln an
Wenn du vorhast, mit deinem Hund zu fliegen, solltest du dir die Regeln für die Mitnahme von Tieren auf deinem Flug genau ansehen.
- Informiere dich auf der Website der Fluggesellschaft über die Richtlinien für Flüge mit Haustieren. Dein Hund muss alle Anforderungen erfüllen, um fliegen zu dürfen.
- Erkundige dich bei der Zollbehörde deiner Gemeinde, ob an deinem Zielort zusätzliche Gesundheits- oder Quarantänevorschriften gelten. Wenn ja, vergewissere dich, dass dein Haustier diese Vorschriften erfüllt, bevor du ein Ticket buchst.
- Vergewissere dich, dass es keine Einfuhrbeschränkungen für Hunde in ein bestimmtes Land gibt (wie z. B. Australien). Wir empfehlen, diese Informationen mindestens 2 Monate vor der Reise zu überprüfen, damit du genug Zeit hast, um alle notwendigen Papiere zu beschaffen, sowohl für dich selbst als auch für die Beamten an den Einreisestellen im Ausland.
Wähle deinen Flug mit Bedacht
Dies ist einer der wichtigsten Schritte bei der Planung eines Fluges mit deinem Hund. Wenn möglich, solltest du einen Direktflug wählen. So sparst du Reisezeit und unnötigen Stress für deinen Hund.
Es ist wichtig, eine seriöse Fluggesellschaft zu wählen. Nicht alle Fluggesellschaften haben die gleichen Bestimmungen für Reisen mit Haustieren. Überprüfe nicht nur die Websites der Fluggesellschaften. Bewertungen von anderen Fluggästen sind oft der beste Weg, um herauszufinden, wie die Fluggesellschaft Hunde in ihrer Obhut behandelt und wie aufmerksam sie auf deine Bedürfnisse und die deines Tieres eingeht.
Sprich direkt mit der Fluggesellschaft
Wenn du dich für eine Fluggesellschaft und einen Flug entschieden hast, solltest du sie vor der Reise direkt kontaktieren. So hast du die Möglichkeit, die Bestimmungen für Haustiere zu überprüfen und zu erfahren, welche besonderen Anforderungen für deinen Hund gelten.
Erkundige dich, wie die Fluggesellschaft mit Haustieren umgeht, wenn dein Hund im Frachtraum mitfliegen muss. Gibt es im Terminal einen ausgewiesenen Bereich für Tiere? Was wird mit Haustieren gemacht, die während des Fluges krank werden?
Du solltest dich auch nach der Versicherung für Haustiere erkundigen. Einige Fluggesellschaften verlangen, dass Passagiere, die ein Haustier mitbringen, eine Mindestversicherungssumme abschließen (vor allem, wenn dein Hund als Frachtgut gilt). Wenn du all diese Details kennst, kannst du sicher sein, dass du beim Abflug keine Überraschungen erlebst.
Besuche den Tierarzt für einen Gesundheitscheck
Besuche deinen Tierarzt, bevor du reist. Die meisten Fluggesellschaften verlangen mindestens einen Nachweis über die Tollwutimpfung, einige verlangen auch andere Impfungen. Außerdem solltest du deinen Tierarzt für einen Gesundheitscheck aufsuchen.
Stelle sicher, dass dein Hund fit genug für den Flug ist. Wenn dein Tier gesundheitliche Probleme hat, die sein Wohlbefinden im Flugzeug beeinträchtigen könnten, ist dein Tierarzt der beste Ansprechpartner für dich.
Deinen Hund auf das Fliegen vorbereiten
- Reserviere deinen Sitzplatz frühzeitig, wenn dein Hund mit dir in der Kabine reist.
- Nimm die Leine und das Halsband deines Hundes mit, ebenso wie die Hundetasche.
- Checke früh ein.
- Halte das Gesundheitszeugnis und den Impfpass bereit.
- Vergewissere dich, dass dein Hund es gewohnt ist, von Fremden angefasst zu werden, damit es keine Probleme bei der Sicherheit gibt.
Abschließende Überlegungen
Fliegen mit deinem Hund ist nichts für schwache Nerven, aber manchmal ist es die einzige Möglichkeit. Wir hoffen, dass dieser Artikel dir geholfen hat, eine fundierte Entscheidung über das Fliegen mit deinem Hund zu treffen. Eine gute Vorbereitung ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass dein Flug reibungslos verläuft. Wenn du übst und weißt, was dich erwartet, kannst du für dich und deinen Hund die bestmögliche Erfahrung machen.
Bildnachweis für Artikelbild: RyanTaylor, Shutterstock