Können Hunde Lachs aus der Dose fressen? Tierärztlich geprüfte Fakten & Gesundheitsratgeber

Zuletzt aktualisiert

Wie sehr möchte dein Hund etwas von dem Lachs, den du gerade geöffnet hast? Diesen Hundeaugen nach zu urteilen, wahrscheinlich ziemlich viel! Aber die Frage ist: Solltest du ihm etwas von deinem Dosenlachs geben?
Ist Lachs aus der Dose für deinen Hund ungefährlich? Die kurze Antwort lautet: Ja! Dosenlachs gilt als ungefährlicher Snack, aber es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest.
Lachs aus der Dose und dein Hund
Lachs ist sowohl für Menschen als auch für Hunde ein sehr gesundes Lebensmittel. Die gesundheitlichen Vorteile von Lachs sind hinlänglich bekannt, vor allem wegen des hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren und weil er eine hervorragende Quelle für Eiweiß, Kalium, Selen, Antioxidantien und B-Vitamine ist.
Lachs aus der Dose gilt als genauso gesund wie frischer Lachs, und in manchen Fällen enthält er sogar mehr Omega-3-Fettsäuren als frischer Fisch. Es wird jedoch empfohlen, in Öl verpackten Lachs zu vermeiden, da einige der Omega-3-Fettsäuren aus dem Fisch austreten und sich mit dem Verpackungsöl vermischen können. Da sich Öl und Wasser nicht vermischen, ist es wahrscheinlicher, dass der in Wasser verpackte Lachs diese essentiellen Fette behält.
Außerdem enthalten Lachskonserven Gräten, die durch den Konservierungsprozess ganz weich geworden sind und daher unbedenklich verzehrt werden können. Diese Gräten sind eine zusätzliche Kalziumquelle, und dein Hund wird sie nicht einmal bemerken.
- Zusätzliche Quelle für Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und Kalzium
- Gewichtsabnahme bei übergewichtigen Hunden
- Minimierung und Kontrolle von Nahrungsmittelallergien
- Enthält Kollagen, das zur Haut- und Knochengesundheit von älteren Hunden beitragen kann
- Hilft älteren Hunden bei der Gehirnfunktion
- Die Omega-3-Fettsäuren im Lachs können zu einer gesunden Haut und einem gesunden Fell beitragen
- Hilft bei der Krebsprävention und verlangsamt das Krebswachstum
- Wirkt entzündungshemmend und unterstützt Hunde mit Arthritis oder chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Da Dosenlachs genauso gesund ist wie frischer Fisch, sind diese gesundheitlichen Vorteile für dich und deinen Hund immer noch relevant. Allerdings gibt es ein paar Vorsichtsmaßnahmen, wenn du deinem Hund Lachs aus der Dose fütterst.
Der Nachteil für Hunde
Die positiven Aspekte von Dosenlachs überwiegen eindeutig, aber wir müssen uns auch die problematischen Aspekte ansehen.
Öle
Lachs aus der Dose gibt es sowohl in Öl als auch in Wasser eingelegt, allerdings solltest du Lachs in Öl auf jeden Fall vermeiden. Wie bereits erwähnt, entweicht ein Großteil der gesunden Omega-3-Fettsäuren aus dem Fisch, wenn er in Öl verpackt ist. Außerdem kann überschüssiges Fett Magen-Darm-Probleme wie Erbrechen und Durchfall verursachen oder sich zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Pankreatitis entwickeln.
- Schwerwiegende Dehydrierung
- Magenschmerzen
- Appetitlosigkeit
- Extreme Lethargie
- Erbrechen
- Gelegentlicher Kollaps und Schock
Wenn dein Hund eines dieser Symptome zeigt, bring ihn sofort zum Tierarzt.
Hoher Salzgehalt
Lachskonserven enthalten in der Regel viel Salz, daher solltest du dich für Marken entscheiden, die wenig Natrium enthalten. Zu viel Salz kann zu einem Natriumüberschuss führen, der extremen Durst verursacht und schließlich zu einer Natriumionenvergiftung und Nierenschäden führen kann.
- Durchfall und Erbrechen
- Fieber
- Depression
- Zittern und Krampfanfälle
Wenn du bei deinem Hund eines oder alle diese Symptome nach dem Verzehr von Lachs aus der Dose oder einem anderen salzhaltigen Futter beobachtest, solltest du ihn so schnell wie möglich zu deinem Tierarzt bringen.
Allergische Reaktion
Hunde sind genauso anfällig für Nahrungsmittelallergien wie Menschen. Obwohl Fischallergien selten sind, können einige Hunde trotzdem Allergien gegen Fisch entwickeln.
- Rote und geschwollene Haut
- Übermäßiges Ablecken und Kratzen
- Ohrenentzündungen
- Durchfall und Erbrechen
- Heiße Stellen
- Übermäßige Blähungen und Magenkrämpfe
- Juckende Haut und kahle Stellen
Wenn dein Hund zum ersten Mal Lachs aus der Dose gefressen hat, behalte ihn im Auge. Wenn du eines dieser Symptome nach ein paar Stunden bemerkst, wende dich an deinen Tierarzt.
Schlussfolgerung
Lachs ist ein gesundes und unbedenkliches Lebensmittel für deinen Hund, das viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringen kann. Lachs aus der Dose hat viele der gleichen gesundheitlichen Vorteile wie frischer, gekochter Lachs und ist viel kostengünstiger und einfacher zuzubereiten. Ein weiterer Vorteil sind die weichen Lachsgräten, die dein Hund nicht nur sicher fressen kann, sondern die ihn auch mit zusätzlichem Kalzium versorgen. Wenn du dich für in Wasser eingelegten Lachs entscheidest, hast du eine fantastische Alternative zu frischem Lachs für deinen Hund.
Beobachte deinen Hund, nachdem du ihm seine erste Portion Lachs gegeben hast, um sicherzustellen, dass er keine Fischallergien hat. Sprich auf jeden Fall mit deinem Tierarzt, bevor du deinem Hund etwas Neues zu fressen gibst, um sicherzugehen, dass dies unbedenklich ist. Solange du diese Hinweise beachtest, kann dein Hund Lachs aus der Dose bedenkenlos verzehren und genießen.
Bildnachweis für Artikelbild: Natalia Wimberley, Shutterstock