Hepper finanziert sich zum Teil über die Unterstützung von Lesern. Wenn du Produkte über Links auf unserer Seite kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dich kostet das gar nichts..

Mein Hund hat Plastik gefressen! Das ist zu tun (Antwort vom Tierarzt)

Dr. Joanna Woodnutt Profile Picture

By Dr. Joanna Woodnutt

Pug dog playing with plastic bubble in the box_ezzolo_shutterstock

Vet approved

Dr. Joanna Woodnutt Photo

Reviewed & Fact-Checked By

Dr. Joanna Woodnutt

BVM BVS (Veterinarian)

The information is current and up-to-date in accordance with the latest veterinarian research.

Learn more »

Hunde sind von Natur aus Aasfresser, und ihre starken Zähne und Kiefer bedeuten, dass sie alles Mögliche zerkauen können, auch Plastik! Manchmal enthält das Plastik etwas Leckeres, wie zum Beispiel Futter, aber oft hat dein Hund beim Spielen auch einfach nur ein bisschen übertrieben! Wie auch immer, wenn dein Hund Plastik gefressen hat, bist du wahrscheinlich besorgt.

In diesem Artikel sprechen wir über die Risiken des Fressens von Plastik, wann du dir Sorgen machen musst und was du als Nächstes tun kannst. Wenn dein Hund nach dem Verzehr von Plastik irgendwelche Anzeichen von Unwohlsein zeigt, wende dich sofort an deinen Tierarzt!

Klicke auf die untenstehenden Links, um vorwärts zu springen:

Divider 8

Was passiert, wenn ein Hund Plastik frisst?

Plastik ist nicht verdaulich und wird daher im Magen deines Hundes nicht abgebaut. Unabhängig davon, ob dein Hund ein ganzes Plastikspielzeug verschluckt oder Teile einer Plastiktüte gekaut und verschluckt hat, sobald das Plastik in den Magen gelangt, kann es Probleme verursachen. In den meisten Fällen bleibt das Plastik stecken und bildet eine Verstopfung. Das bedeutet, dass Nahrung und Wasser nicht mehr durch den Magen oder Dünndarm gelangen können.

Aber die Verstopfung ist nicht das einzige Problem. Zerkautes Plastik kann scharfe Kanten haben, die sich in der Magen- oder Darmwand festsetzen können. Das kann zu Entzündungen oder sogar zu einer gefährlichen Perforation (Loch oder Riss in der Darmwand) führen. Die Symptome treten nicht sofort auf, sondern können sich erst nach einigen Tagen zeigen. Plastiksplitter können auch das Maul und die Zunge deines Hundes verletzen, und ein weiteres Risiko ist das Ersticken.

Beagle liegt auf dem Boden und sieht krank aus
Bildnachweis: Elena Loza, Shutterstock

Divider 1

Was zu tun ist, wenn dein Hund Plastik gefressen hat:

Wenn dein Hund Plastik gefressen hat, gerate nicht in Panik.

1. Halte ihn davon ab, mehr zu fressen

Entferne deinen Hund aus dem Bereich, damit du die Plastikreste schnell aufräumen kannst. Versuche herauszufinden, wie viel fehlt. Wenn dein Hund Plastikverpackungen gefressen hat, könnte auch der Inhalt schädlich sein (z. B. Verpackungen von Reinigungschemikalien, Schokolade und Medikamenten), deshalb solltest du versuchen, die Zutatenliste zu finden.


2. Beurteile den Zustand deines Hundes

Ist dein Hund noch munter und aufmerksam? Oder ist er am Würgen oder zeigt Anzeichen von Unwohlsein? Wenn möglich, überprüfe, ob er noch Plastik im Maul hat – aber nur, wenn du dich dabei sicher fühlst, denn Hunde können beißen, wenn sie Schmerzen haben oder in Not sind.

Hund wird zu Hause untersucht
Bildnachweis: Parichart Patricia Wong, Shutterstock

3. Ruf deinen Tierarzt an

Rufe so schnell wie möglich deinen Tierarzt an, wenn du glaubst, dass dein Hund einen Teil des Plastiks verschluckt hat, auch wenn er gesund zu sein scheint. Versuche, dem Tierarzt mitzuteilen, wie viel dein Hund gefressen haben könnte, ob es hartes oder scharfes Plastik war und ob es irgendwelche schädlichen Produkte enthielt. Teile ihnen mit, ob dein Hund Anzeichen wie Würgen, Greifen nach dem Maul mit ihren Pfoten oder Erbrechen zeigt. Dein Tierarzt möchte vielleicht auch die ungefähre Größe oder das Gewicht deines Hundes wissen.


4. Befolge den Rat deines Tierarztes

Wenn dein Tierarzt dich bittet, deinen Hund zu einer Untersuchung in die Klinik zu bringen, dann tu das bitte. Eine frühzeitige Behandlung hat größere Erfolgsaussichten. Dein Tierarzt kann dir empfehlen, dein Tier auf Anzeichen hin zu beobachten, anstatt direkt in die Klinik zu gehen – erkundige dich genau, worauf du achten sollst und wie lange es dauert, bis das Plastik passiert.

Möglicherweise wird auch eine Behandlung zu Hause empfohlen, z. B. das Auslösen von Erbrechen. Das solltest du aber nur tun, wenn dein Tierarzt es empfiehlt – es besteht das Risiko, dass das Plastik auf dem Weg zurück nach oben stecken bleibt, was viel schwieriger zu behandeln ist.

Divider 3

Behandlung für einen Hund, der Plastik gefressen hat

Der Rat deines Tierarztes hängt von deinen Umständen ab. Dein Tierarzt kann entscheiden, dass das Risiko in diesem Fall gering ist und dich dazu bringen, dein Tier zu Hause zu überwachen. Alternativ kann er dir empfehlen, Tests wie Röntgenaufnahmen zu machen, um zu sehen, was im Inneren deines Hundes vor sich geht, obwohl nicht alle Kunststoffe auf Röntgenbildern zu sehen sind. Es können auch andere Untersuchungen durchgeführt werden, z. B. eine Ultraschalluntersuchung – eine nicht-invasive Methode, um die Organe deines Hundes zu untersuchen – oder eine Endoskopie – eine lange, flexible Kamera, die in den Magen deines Hundes eingeführt wird.

Manchmal kann ein Fremdkörper ohne Operation mit der kleinen Zange am Ende des Endoskops entfernt werden, aber das hängt davon ab, ob dein Tierarzt Zugang zu diesem nützlichen Gerät hat.

Wenn sich der Fremdkörper noch im Magen befindet, kann es möglich sein, deinem Hund ein Medikament zu geben, das ihn zum Erbrechen bringt. Große oder scharfe Gegenstände können jedoch die Speiseröhre verletzen, wenn sie erbrochen werden, und müssen dann möglicherweise operativ entfernt werden. Eine Operation kann auch erforderlich sein, wenn der Gegenstand bereits in den Dünndarm gewandert ist, bevor er dort stecken bleibt.

Bei einer Operation kann der Tierarzt die Organe auf Schäden und Verstopfungen untersuchen und das Plastik entfernen. Der Erfolg dieses Eingriffs hängt davon ab, wie stark der Schaden bereits ist. Wenn die Verstopfung früh genug erkannt wird, ist die Prognose für deinen Hund gut. Wenn die Verstopfung jedoch längere Zeit unbehandelt geblieben ist, können die Organe deines Hundes mehr Schaden nehmen.

Hund schnüffelt draußen am Müll
Bildnachweis: frank60, Shutterstock

Wie viel kostet eine Operation des Darmverschlusses?

Die Operation eines Darmverschlusses ist ein großer medizinischer Eingriff, der einen erfahrenen Tierarzt und mehrere Krankenschwestern sowie einige Stunden Operationszeit erfordert. In der Regel muss dein Hund nach einer solchen Operation mehrere Tage im Krankenhaus bleiben und benötigt mehrere verschiedene Schmerzmittel.

Die Kosten variieren je nach Region und Klinik und hängen oft davon ab, ob dein Tierarzt Zugang zu modernen Geräten hat, die die Operation sicherer machen. Wir gehen davon aus, dass diese Operation mindestens 1400€ kostet, meistens sogar mehr.

Wenn du dir über die Kosten Gedanken machst, solltest du das so bald wie möglich mit deinem Tierarzt besprechen. Er kann dir einen Kostenvoranschlag geben und dir sagen, wo du sparen kannst, um die Kosten zu senken. Denke daran, dass eine frühzeitige Behandlung einfacher und damit wahrscheinlich auch billiger ist.

Woran erkennst du, dass ein Hund etwas im Magen feststecken hat?

Wenn deinem Hund etwas im Magen oder Dünndarm festsitzt, können Futter und Wasser möglicherweise nicht richtig passieren. Das führt dazu, dass die Nahrung wieder hochgewürgt wird. Es kann auch sein, dass dein Hund aufgrund der Entzündung im Magen-Darm-Trakt keinen Kot mehr absetzen kann oder Durchfall oder Blut im Stuhl hat. Vielleicht bemerkst du kleine zerkaute Plastikteile im Erbrochenen oder im Stuhl.

Hunde mit Verstopfung wollen normalerweise nicht viel fressen oder trinken. Sie können lethargisch werden oder sogar ganz zusammenbrechen. Bauchbeschwerden können auftreten – dein Hund schaut vielleicht öfter als sonst auf seinen Bauch und nimmt eine andere Position ein, um es sich bequemer zu machen.

Die häufigste Position, die mit Bauchschmerzen einhergeht, ist die “Gebetshaltung” oder der “nach unten schauende Hund”. Sie können auch jammern, wimmern oder weinen.

Weitere Symptome können sein:
  • Erbrechen, oft wiederholt
  • Eine Veränderung des Stuhls
  • Weniger fressen als sonst
  • Lethargie
  • Bauchbeschwerden

Wenn dein Hund eine Punktion oder einen Riss in der Darmschleimhaut erleidet, kann er aufgrund einer Infektion auch hohes Fieber bekommen. Das Erbrechen kann sich verschlimmern und ein Kollaps wird wahrscheinlicher.

Kranker Hund liegt auf der Couch
Bildnachweis: Lindsay Helms, Shutterstock

Divider 4

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Können Hunde Plastik passieren?

Hunde sind manchmal in der Lage, kleine Mengen von glattem Plastik ohne Symptome zu verschlucken. Kleine Plastikverpackungen und winzige Teile von Plastiktüten werden in der Regel eher passiert als größere, härtere oder schärfere Plastikteile.

Größere Hunde können in der Regel auch leichter etwas erbrechen als kleinere Hunde. Ein junger Welpe kann zum Beispiel einen Deckel einer Limonadenflasche nicht passieren lassen, ein erwachsener Deutscher Schäferhund hingegen schon – obwohl auch andere Faktoren eine Rolle spielen können, wie zum Beispiel, ob der Deckel zerkaut wurde und ob der Darm des Hundes ansonsten gesund ist.

Wenn du dich fragst, ob es passiert wird oder nicht, rufst du am besten deinen Tierarzt an und fragst ihn um Rat. Die Anrufe sind in der Regel kostenlos und du bekommst eine persönliche Beratung, die auf die Größe deines Hundes, seine Risikofaktoren und das, was er gefressen hat, abgestimmt ist. Dein Tierarzt kann dir verschiedene Optionen vorschlagen und die Risiken jeder Option besprechen, damit du eine fundierte Entscheidung über dein weiteres Vorgehen treffen kannst.


Löst sich Plastik im Magen eines Hundes auf?

Hunde sind dafür bekannt, dass sie einen starken Magen haben, aber obwohl sie eine große Menge an Magensäure haben, reicht diese nicht aus, um Plastik aufzulösen. Wenn dein Hund Plastik gefressen hat, wird es sich nicht im Magen auflösen oder verdaut werden – es wird entweder relativ unverändert durch den Magen gehen oder eine Verstopfung oder Perforation verursachen.

Ob ein Hund Plastik passieren kann, hängt von der Art, Größe und Form des gefressenen Plastiks, der Größe deines Hundes und ein bisschen Glück ab.

Plastikmüll
Bildnachweis: stux, Pixabay

Wie kann ich meinem Hund helfen, Plastik zu passieren?

In dieser Situation ist es keine gute Idee, deinem Hund ohne Rücksprache mit deinem Tierarzt etwas zu verabreichen, denn das könnte es deinem Tierarzt später erschweren, deinen Hund zu behandeln. Dein Tierarzt kann dich über deine Möglichkeiten beraten. Wenn er dir rät, das Plastik passieren zu lassen, könnt ihr besprechen, ob du deinem Hund etwas geben kannst, das ihn dabei unterstützt.


Kann das Fressen von Plastik einen Hund töten?

Möglicherweise, ja. Wenn das Plastik eine Verstopfung verursacht, die unbehandelt bleibt, kann sie tödlich sein. Dieses Risiko erhöht sich, wenn der Hund durch Erbrechen dehydriert wird oder eine lebensbedrohliche Bauchfellentzündung entwickelt. Deshalb solltest du so schnell wie möglich deinen Tierarzt um Rat fragen.

Bei rechtzeitiger Behandlung geht es den meisten Hunden sehr gut.  Es ist auch erwähnenswert, dass Plastik an sich nicht giftig ist, aber wenn es etwas enthält, das für Hunde giftig ist – wie z. B. chemische Insektizide -, könnte dies auch dazu führen, dass dein Hund sehr krank wird.

Wenn das Plastik jedoch entfernt wird, bevor Symptome auftreten, oder wenn die Symptome sofort behandelt werden, ist die Prognose in der Regel ausgezeichnet.


Wie kann ich meinen Hund davon abhalten, Plastik zu fressen?

Manche Hunde sind von Natur aus neugieriger und zerstörerischer als andere. Halte alle potenziell schädlichen oder verlockenden Gegenstände außerhalb der Reichweite deines Hundes und leere die Mülleimer regelmäßig. Du könntest auch in einen Mülleimer mit verschließbarem Deckel investieren.

Beaufsichtige deinen Hund, wenn er mit seinem Plastikspielzeug spielt, und wirf Spielzeug weg, das Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung aufweist. Ermutige deinen Hund, mit angemessenen Leckerlis und Spielzeug zu spielen, das seiner Größe entspricht, anstatt mit Plastikflaschen oder Verpackungen. Wenn du deinen Hund geistig anregst und ihn gut auslastest, kann das auch verhindern, dass er sich langweilt und Dinge kaputt macht. Welpen können viel kauen, wenn sie zahnen, also sorge dafür, dass sie Zugang zu geeignetem Spielzeug haben.

Wenn dein Hund besonders zum Zerkauen und Plündern neigt oder wenn er unter Ängsten leidet, die ihn zur Zerstörungswut treiben, solltest du dir professionellen Rat für Trainingstechniken holen, die dir dabei helfen.

Krankes Hündchen
Bildnachweis: ewka_pn, Pixabay

Divider 5

Schlussfolgerung

Wenn dein Hund Plastik frisst, ist es das Beste, so schnell wie möglich einen Tierarzt aufzusuchen, um deinem Hund zu helfen. Er kann dir dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und dabei alle Optionen und möglichen Risiken zu berücksichtigen.


Bildnachweis für Artikelbild: Ezzolo, Shutterstock

In Verbindung stehende Artikel

Weiterführende Lektüre

Tierärztliche Artikel

Neueste Tierarztantworten

Die neuesten Antworten von Tierärzten auf Fragen aus unserer Datenbank