Sind Siamkatzen hypoallergen? Tierärztlich geprüfte Fakten & FAQ
Zuletzt aktualisiert
Wenn du eine Katzenallergie hast, aber Katzen liebst, könnte eine hypoallergene Katze für dich interessant sein. Diese Katzen werden oft als gute Wahl für Allergiker beschrieben. Die Wissenschaft ist jedoch oft viel komplizierter als das. Es gibt viele Missverständnisse über hypoallergene Tiere im Allgemeinen, was oft noch dadurch verkompliziert wird, dass einige Unternehmen ihre Tiere als hypoallergen vermarkten.
Siamkatzen werden manchmal in die Kategorie der hypoallergenen Tiere eingeteilt, weil man annimmt, dass sie weniger haaren als andere Katzen. Das ist jedoch nicht unbedingt der Fall. Siamkatzen haaren genauso viel wie alle anderen Katzen. Ihr Haar ist einfach kleiner und feiner als das anderer Katzen, so dass es den Anschein hat, dass sie weniger haaren.
Wie wir noch sehen werden, spielt es aber überhaupt keine Rolle, ob Siamkatzen viel haaren.
Was ist die Wissenschaft hinter hypoallergenen Katzen?
Wenn jemand eine Katzenallergie hat, reagiert er auf die Proteine, die die Katzen über ihren Speichel, ihre Haut und ihren Urin verteilen. Ein wichtiges Protein im Zusammenhang mit Katzenallergien ist Fel d1, das vor allem von der Haut deiner Katze produziert wird. Außerdem produzieren Katzen von Natur aus Hautschuppen, eine mikroskopisch kleine Ansammlung von abgestorbenen Hautpartikeln, die sie im Laufe ihres Lebens abwerfen.
Alle Katzen haben diese Proteine und produzieren Hautschuppen. Die Hautschuppen fangen diese Proteine ein und setzen sie in deinem Haus frei, wenn deine Katze auf natürliche Weise haart. Du wirst keine Katze finden, die keine Proteine produziert. Deshalb gibt es auch keine hypoallergene Katze (oder hypoallergenen Hund).
Wie viel Fell eine Katze hat, hat nichts damit zu tun, ob sie hypoallergen ist oder nicht. Allergiker sind nicht gegen das Fell einer Katze allergisch, sondern gegen bestimmte Proteine, die die Katze produziert und die sich mit ihren Hautschuppen vermischen. Jede Katze, die Fell hat und Hautschuppen produziert, kann bei jemandem eine Allergie auslösen. Es gibt derzeit keine Katze, die keine Hautschuppen produziert.
Das Fell kann dazu beitragen, die Hautschuppen zu verteilen. Es kann dazu beitragen, dass sie in der Luft bleiben. Allerdings können die Hautschuppen dies auch selbst tun, so dass sie das lose Fell oft gar nicht brauchen, um Allergene zu erzeugen. Das Protein, das Katzenallergien auslöst, ist überall zu finden, auch an Orten, an denen es keine Katzen gibt, wie Schulen und Geschäfte. Die Hautschuppen landen wahrscheinlich auf der Kleidung der Personen und werden dann an die Umgebung abgegeben. Hautschuppen sind extrem klein, sogar noch kleiner als Staubpartikel; deshalb können wir sie um uns herum nicht sehen. Die Haare selbst sind bei diesem Prozess nicht von Bedeutung.
Kann man eine Siamkatze hypoallergen machen?
Nein. Es gibt nichts, was du tun kannst, um eine Katze hypoallergen zu machen. Alle Katzen produzieren Hautschuppen und werden weiterhin Allergien auslösen. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um die Menge der Hautschuppen in deinem Zuhause zu reduzieren, was bei Allergien helfen kann.
Während die effektivste Methode zur Reduzierung von Allergien bei schweren Reaktionen darin besteht, das Haustier aus der Umgebung zu entfernen, wird dies von Haustierbesitzern mit moderaten allergischen Reaktionen in der Regel nicht getan. Die meisten, die eine Haustierallergie entwickeln, suchen nach anderen Möglichkeiten, ihre Symptome zu reduzieren, ohne ihr Haustier abzugeben.
Viele Menschen halten sich an umfangreiche Putzpläne, da dies der beste Weg ist, um die Allergene zu kontrollieren, die eine allergische Reaktion auslösen. Da Allergien oft durch Allergene verursacht werden, die sich bereits in der Umgebung befinden, kann die Beseitigung dieser Allergene sehr hilfreich sein. Die Katze selbst produziert nur begrenzt Hautschuppen. Das Hauptproblem ist, dass sich die von ihnen produzierten Hautschuppen in deinem Haus ansammeln.
Hier sind effektive Tipps, um Allergene in deinem Haus unter Kontrolle zu halten:
- Reinige und wische Oberflächen wie Wände, Theken, Tischoberflächen und Fußleisten regelmäßig ab.
- Erwäge, in einen Polsterstaubsauger mit HEPA-Filter zu investieren. Sauge mindestens ein- bis zweimal pro Woche gründlich im ganzen Haus.
- Ersetze alle Teppiche in deinem Haus durch glatte Böden, wo immer es möglich ist. Teppichböden sind die “Hauptspeicher” für Allergene in deiner Wohnung und enthalten viel mehr Allergene als glatte Oberflächen wie Fliesen, Holz oder Linoleum.
- Eine professionelle Dampfreinigung wird für Teppiche empfohlen, die nicht ersetzt werden können.
- Ein HEPA-Luftfilter ist dein bester Freund, wenn du an einer Katzenallergie leidest.
- Es ist immer eine gute Idee, eine katzenfreie Zone oder einen Bereich in deinem Haus einzurichten, in dem deine Katze nicht erlaubt ist.
- Da sich Tierhaare auf deiner Kleidung und anderen Textilien wie Laken, Kissen, Katzenbetten und Decken befinden, kannst du durch häufiges Waschen der Wäsche eine große Menge an Hautschuppen entfernen.
Das Baden der Katze kann hilfreich sein, muss es aber nicht zwangsläufig. Das liegt daran, dass deine Katze schon zwei Tage nach dem Baden wieder die gleiche Anzahl von Allergenen produzieren kann. Außerdem ist es sehr mühsam, eine Katze zu baden, so dass dies oft nicht möglich ist.
Abschließende Überlegungen
Die Siamkatze entspricht nicht der typischen Definition einer “hypoallergenen” Katze. Sie haart genauso viel wie jede andere Katze, aber ihr kürzeres Haar macht es weniger auffällig. Außerdem produzieren sie genau die gleiche Art und Menge an Hautschuppen wie jede andere Katzenrasse, was bedeutet, dass sie genauso viele Allergiesymptome hervorrufen wie jede andere Katze.
So etwas wie eine hypoallergene Katze gibt es eigentlich nicht. Alle Katzen produzieren Proteine in ihrer Haut, ihrem Speichel und ihrem Urin, die potenzielle Allergene sind. Jedes dieser Proteine kann Allergiesymptome hervorrufen. Wenn du allergisch auf Katzen reagierst, solltest du den Werbeaussagen, die behaupten, jede Katze sei hypoallergen, keinen Glauben schenken.
Bildnachweis für Artikelbild: Witsawat.S, Shutterstock