Können Hunde Ente fressen? Tierärztlich geprüfte Fakten & FAQ

Zuletzt aktualisiert

Wenn du den Küchenschrank durchwühlst, findest du wahrscheinlich eine ganze Reihe verschiedener Optionen zum Essen. Aber egal, ob du Reste loswerden willst, die du nicht für dich selbst kochen möchtest, oder ob du deinen Hund mit Resten vom Teller füttern willst – du musst dir die Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass er alles, was du ihm fütterst, auch wirklich fressen kann.
Die gute Nachricht ist, dass Ente, wenn du sie richtig zubereitest, ein völlig unbedenkliches und gesundes Leckerli für deinen Hund ist. Allerdings ist es wichtig, sie korrekt zuzubereiten und ihnen nicht zu viel davon zu geben. Es hört sich kompliziert an, aber lies weiter und wir erklären dir alles, was du wissen musst.
Können Hunde Ente fressen?
Ja! Hunde können nicht nur Ente fressen – Entenfleisch enthält auch viel Eisen und Aminosäuren und ist ein leicht verdauliches Eiweiß für Hunde. Oft ist Ente eine Hauptzutat in Hundefutter, besonders für Hunde mit empfindlichen Mägen oder Futtermittelallergien.
Wenn du deinen Hund mit Ente füttern willst, musst du jedoch sicherstellen, dass er auch alle anderen Nährstoffe bekommt, die er braucht, und dass du die Ente nicht so würzt oder kochst, dass sie für dein Tier schädlich sein könnte.
Können Hunde rohe Ente oder Entenknochen fressen?
Auch wenn dein Hund gerne rohe Ente oder Entenknochen isst, solltest du ihm diese beiden Dinge nicht füttern. Rohe Ente kann Krankheitserreger wie E. Coli oder Salmonellen enthalten, die beide den Hund extrem krank machen können. Rohe Ente ist für deinen Hund außerdem schwerer zu verdauen als gekochte Ente.
Entenknochen enthalten zwar viele Nährstoffe, aber es ist gefährlich für Hunde, sie zu fressen. Entenknochen können brechen oder splittern, wenn dein Hund versucht, sie zu kauen und zu verdauen, und diese Bruchstücke können sich in Maul, Zunge, Darm und Rachen deines Hundes schneiden, Verstopfungen im Magen-Darm-Trakt verursachen oder zu anderen gefährlichen Umständen führen.
Aus diesem Grund solltest du deinem Hund niemals rohe Ente oder Entenknochen füttern.
Tipps für die Fütterung deines Hundes mit Ente
Wenn du deinen Hund mit Ente füttern willst, solltest du ein paar grundlegende Tipps beachten, um sicherzustellen, dass er alle Nährstoffe bekommt, die er braucht, und dass du ihm nichts fütterst, was er nicht verträgt. Beginne damit, deinen Hund nur mit gekochter Ente zu füttern, die keine Gewürze enthält.
Wenn du also Ente für dich selbst zubereitest und sie viel würzt, solltest du diese Portion nicht an deinen Hund verfüttern! Außerdem solltest du die 10%-Regel für Hundeleckerlis beachten, wenn du deinen Hund mit Ente fütterst.
Diese Regel besagt, dass du deinem Hund nicht mehr als 10 % seiner Nahrung in Form von Leckerlis füttern solltest, auch wenn es sich dabei um Ente handelt! Wenn du deinem Hund Ente als Hauptbestandteil seiner Ernährung fütterst, empfehlen wir dir, dich an einen Ernährungsberater zu wenden, um sicherzustellen, dass dein Hund eine ausgewogene Ernährung erhält.
Andere gesunde Snacks für Hunde
Richtig gekochte und zubereitete Ente ist zwar ein toller Leckerbissen für Hunde, aber sie ist nicht das Einzige, was du ihnen füttern kannst. Im Folgenden stellen wir dir drei weitere tolle Leckerlis für deinen Hund vor.
Karotten
Ob gekocht oder roh, Karotten sind ein großartiges Leckerli für Hunde. Sie sind reich an Beta-Carotin und anderen Vitaminen. Da rohe Karotten jedoch etwas hart sein können, empfehlen wir, sie in kleinere Stücke zu schneiden, damit dein Hund sich nicht daran verschluckt.
Wassermelone
Wenn dein Hund mehr Flüssigkeit braucht, als ihm Karotten bieten können, dann sind Wassermelonen eine gute Wahl. Wenn du deinem Hund Wassermelone fütterst, achte darauf, dass du alle Kerne entfernst und ihm niemals die Schale gibst. Außerdem solltest du deinem Hund nicht zu viel davon geben, denn der natürlich enthaltene Zucker ist nicht gerade gesund für ihn.
Brokkoli
Wir empfehlen, den Brokkoli zu kochen, bevor du ihn an deinen Hund verfütterst, damit er leichter verdaulich ist. Aber auch rohen Brokkoli können Hunde bedenkenlos verzehren. Vermeide jegliche Art von Gewürzen, aber gib deinem Hund ruhig ab und zu ein paar Röschen als gesundes Leckerli!
Schlussgedanken
Jetzt weißt du, wann du deinem Hund Ente füttern kannst und wann nicht und musst nur noch entscheiden, wie du die Ente zubereiten willst, die du schon hast oder ob du eine neue besorgen sollst! Ente ist zwar nicht das häufigste Leckerli für Hunde, aber in Maßen ist sie auf jeden Fall gesund.
Bildnachweis für Artikelbild: Kit Leong, Shutterstock