Hepper finanziert sich zum Teil über die Unterstützung von Lesern. Wenn du Produkte über Links auf unserer Seite kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dich kostet das gar nichts..

6 einfache Methoden, um Hunde davon abzuhalten, an Türen zu kratzen

Nicole Cosgrove Profile Picture

By Nicole Cosgrove

scratched door

Es gibt viele mögliche Gründe dafür, dass dein Hund an der Tür kratzt, aber sie haben alle denselben Grund: Aufmerksamkeit. Und sobald du ihm gibst, was er will – nämlich deine Aufmerksamkeit -, lernt er, dass er durch mehr von demselben Verhalten wahrscheinlich mehr davon bekommt. Diese Angewohnheit ist nicht nur lästig, sondern kann auch großen Schaden an deinen Türen anrichten, vor allem bei größeren Hunden.

In diesem Artikel stellen wir dir sechs einfache Maßnahmen vor, mit denen du deinen Hund davon abhalten kannst, an den Türen zu kratzen, sowie die möglichen Gründe für dieses Verhalten. Möglicherweise musst du eine Kombination dieser Techniken anwenden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, oder dein Hund lernt schnell von nur einer. Hier erfährst du, wie du deinen Hund dazu bringst, nicht mehr an Türen zu kratzen:

Divider 1

Warum kratzt mein Hund an der Tür?

Der erste Schritt, um deine Hunde davon abzuhalten, an der Tür zu kratzen, ist herauszufinden, warum sie es überhaupt tun. Sobald du das Warum kennst, kannst du herausfinden, wie du das Kratzen effektiv unterbinden kannst. Meistens ist der Hauptgrund für das Kratzen an der Tür Trennungsangst. Dein Hund sieht, dass du weggehst und glaubt, dass du nie wieder zurückkommst. Vielleicht muss er auch nach draußen, um sein Geschäft zu erledigen, und versucht, dich das wissen zu lassen, was nicht unbedingt etwas Schlechtes ist, aber er kann leicht einen anderen Weg lernen, um deine Aufmerksamkeit zu bekommen. Hunde, die beim Spielen oder Spazierengehen übermäßig aufgeregt sind, kratzen auch oft an der Tür.

Der Grund dafür, dass Hunde an der Tür kratzen, ist im Grunde genommen ein einziger: Sie versuchen, auf irgendeine Weise deine Aufmerksamkeit zu bekommen, und du musst dieses Verhalten in etwas Besseres umlenken.

Divider 5

Die 6 einfachen Schritte, damit Hunde aufhören, an Türen zu kratzen:

1. Vorsicht ist besser als Nachsicht

Hund spielt mit Ball im Garten
Bildnachweis: hazelw90, Pixabay

Das ist zwar leichter gesagt als getan, aber der erste Schritt ist, deinen Hund davon abzuhalten, die schlechte Angewohnheit des Türenkratzen zu entwickeln. Selbst wenn dein Hund bereits die Angewohnheit hat, kannst du ihn durch häufige Toilettenpausen, Spaziergänge und Spielstunden davon abhalten, nach draußen gehen zu wollen, denn dann hast du ihm bereits die Gelegenheit dazu gegeben.

Jeder Hund ist jedoch unterschiedlich, daher kannst nur du wissen, wie oft du ihn bewegen solltest. Hunde, die viel Energie haben, sollten viel mehr Auslauf und Spielmöglichkeiten bekommen. Eine gute Erziehung beginnt bereits im Welpenalter und im Haus. Wenn du deinen Hund mit nach draußen nimmst, ist das eine ideale Gelegenheit, um mit dem Training der Grundkommandos zu beginnen. Bevor du deinen Hund mit nach draußen nimmst, musst du ihn erst einmal zum Sitzen bringen, am besten mit angelegter Leine. Erst wenn er ruhig vor der Tür sitzt, solltest du sie öffnen, und selbst dann sollte er nicht einfach losrennen dürfen. Es kann einige Zeit dauern, bis das klappt, aber es wird dir in Zukunft eine Menge Kopfschmerzen ersparen.

Wenn du einen Hund hast, der die meiste Zeit draußen lebt, gilt das Gegenteil. Je mehr du mit ihm spielst und ihn bewegst, desto weniger wird er an der Tür kratzen, um deine Aufmerksamkeit zu bekommen.


2. Das Verhalten ignorieren

Hund liegt an der Tür und sieht traurig aus
Bildnachweis: Ramiro villa, Pixabay

Obwohl es am besten ist, das Verhalten von vornherein zu verhindern, kann es sein, dass dein Hund diese Angewohnheit bereits verinnerlicht hat. Der nächste Schritt ist die Technik, die oft im belohnungsbasierten Training angewandt wird, nämlich das schlechte Verhalten zu ignorieren, wenn es auftritt, und nur gutes Verhalten zu belohnen. Sogar das Tadeln deines Hundes ist eine Form der Aufmerksamkeit – genau das, wonach dein Hund wahrscheinlich sucht – also ist das Ignorieren des schlechten Verhaltens oft, aber nicht immer, die beste Vorgehensweise.

Es kann schwierig sein, aber wenn dein Hund an der Tür kratzt, versuche das Verhalten zu ignorieren, bis er sich beruhigt hat. Erst wenn er mit dem Kratzen aufhört und ruhig und gelassen ist, solltest du zu ihm gehen. Dann kannst du auf seine Bedürfnisse eingehen (normalerweise will er raus oder rein) und ihn loben oder ihm ein Leckerli geben, wenn er sich beruhigt hat. Natürlich gibt es oft einen guten Grund, warum dein Hund nach draußen muss, aber er sollte nicht an der Tür kratzen, um deine Aufmerksamkeit zu bekommen.

Bei Hunden großer Rassen ist es besonders schwierig, dieses Verhalten zu ignorieren – sowohl für dich als auch für deine Tür. Du kannst dir überlegen, ob du einen Kratzschutz für deine Tür kaufst, bis das Verhalten aufhört.


3. Aufregung regulieren

Um zu verhindern, dass dein Hund kratzt, ist es wichtig, dass du die Aufregung deines Hundes unter Kontrolle hältst, wenn du die Tür zum Spazierengehen oder Spielen verlässt oder wenn du anderweitig ausgehst. Es mag schwierig sein, aber du solltest dich in dieser Zeit mit zu viel Zuneigung zurückhalten und mit deinem Hund warten, bis er ruhig und gesammelt ist, bevor du die Tür öffnest. Kleine Ablenkungen wie Kauspielzeug oder Bälle lenken die Aufmerksamkeit deines Hundes ab und beschäftigen ihn, während du weg bist.

Das Gleiche gilt, wenn du zu deinem Hund nach Hause kommst oder ihn von einem Spaziergang zurückbringst. Dein Hund ist vielleicht übermäßig aufgeregt, wenn er dich sieht und springt auf und ab, bellt oder winselt, aber versuche, eine ruhige Energie zu bewahren. Das heißt nicht, dass du ihn ignorieren sollst, aber wenn du dich ruhig verhältst, kann dein Hund die Tür nicht mit Aufregung in Verbindung bringen und kratzt seltener. Ein ruhiges Streicheln und eine leise gesprochene Begrüßung sind perfekt. Wenn er sich deiner Energie angepasst hat und ruhig ist, kannst du ihn richtig begrüßen.


4. Gesundes Trennen üben

Hund in seinem Bett
Bildnachweis: skeeze, Pixabay

Manche Hunde haben kein Problem damit, allein zu Hause zu sein, aber andere empfinden es als sehr belastend. Auch wenn du einen anhänglichen Schoßhund hast, ist es für seine psychische Gesundheit (und deine!) wichtig, dass er es schafft, ab und zu getrennt zu sein.

Du kannst damit beginnen, dass sie sich an bestimmten Orten in deiner Wohnung hinsetzen und dort bleiben, und sie dann belohnen, wenn sie gehorchen. Das erfordert zwar Geduld und Hingabe, wird aber wahrscheinlich bei Trennungsangst helfen, weil dein Hund schnell lernt, dass du immer zurückkommst. Sobald du diese Übung gemeistert hast, kannst du anfangen, sie drinnen zu lassen und durch die Tür zu gehen. Wenn er lernt, dass er für sein Bleiben gelobt wird und Leckerlis bekommt, wird er wahrscheinlich gehorchen und hoffentlich aufhören, an der Tür zu kratzen.


5. Strenges Korrigieren

Hund bettelt, dass er reinkommen darf
Bildnachweis: chandacastillo, Pixabay

Wenn belohnungsbasierte Methoden und das Ignorieren des Verhaltens nicht funktionieren, musst du damit beginnen, die Gewohnheit mit festen Korrekturkommandos zu korrigieren. Dabei geht es nicht um Schlagen oder Schreien, sondern um feste, selbstbewusste Kommandos.

Du musst deinen Hund entweder auf frischer Tat ertappen oder ihn in einen Raum sperren, um das Kratzen zu provozieren. Sobald dein Hund anfängt zu kratzen, musst du ihm direkt in die Augen schauen und dabei eine gewisse Führungsqualitäten zeigen. Zeige mit dem Finger auf ihn und sage fest, aber sanft: “Nein”. Auch hier geht es nicht darum, deinen Hund durch Schreien in die Unterwerfung zu treiben, sondern nur darum, ihm klar zu machen, dass du ihn ablehnst. Sieh deinen Hund so lange an, bis er mit dem Kratzen aufhört, ruhig ist und sitzt. Bring ihn dazu, sich zu setzen und zu bleiben, und belohne ihn mit einem Lob oder einem Leckerli, wenn er es tut. Das kann mehrere Wiederholungen erfordern, aber du solltest die Übung auf maximal 10 Minuten pro Tag beschränken.


6. Vorbeugende Maßnahmen einrichten

Wenn du viel unterwegs bist und möchtest, dass dein Hund ins Haus kommt und geht, wie es ihm gefällt, kann der Einbau einer Hundetür eine gute Option sein. Einige dieser Türen sind wetterfest und abschließbar, andere lassen sich sogar nur mit der eindeutigen ID-Marke deines Hundes öffnen, um zu verhindern, dass unerwünschte Streuner in dein Haus gelangen. Dein Hund hat dann die Freiheit, zu kommen und zu gehen, und das Problem des Kratzens hört ganz auf.

Eine letzte Möglichkeit ist die Installation eines Haustiergitters, das deinen Hund daran hindert, überhaupt zur Tür zu gelangen. Diese lassen sich leicht aufstellen und im Haus verschieben und sind eine gute Option, wenn du deinen Hund noch trainieren willst.

Divider 3

Abschließende Überlegungen

Wie bei allen unerwünschten Verhaltensweisen deines Hundes liegt die Lösung fast immer in geduldigem und engagiertem Training. Wenn du deinen Hund von klein auf trainierst, kannst du schlechte Angewohnheiten von vornherein verhindern oder Probleme wie das Kratzen an der Tür schnell beheben, wenn sie einmal aufgetreten sind. Die geduldige Anwendung einer oder mehrerer dieser Techniken sollte helfen, die Angewohnheit des Türkratzens zu beseitigen oder zu verhindern, dass sie überhaupt erst entsteht.


Bildnachweis für Artikelbild: A-photographyy, Shutterstock

In Verbindung stehende Artikel

Weiterführende Lektüre

Tierärztliche Artikel

Neueste Tierarztantworten

Die neuesten Antworten von Tierärzten auf Fragen aus unserer Datenbank

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping