Können Katzen Grits fressen? Tierärztlich geprüfte Fakten & FAQ

Zuletzt aktualisiert
So niedlich sie auch sind, unsere Katzen können zur Gefahr werden, wenn es um unsere vergessenen Essensreste auf der Theke geht. Du schaust 5 Minuten weg, und deine hungrige Katze hat sich an der Hälfte deines Frühstücks bedient!
Wenn du ein einfaches Frühstück ohne Zusätze bevorzugst, wie z. B. ein einfaches Grits-Gericht, muss es nicht unbedingt beunruhigend sein, wenn deine Katze dein Essen verspeist. Grits an sich sind nicht giftig oder anderweitig schädlich für deine Katze, aber es sollte kein großer Teil ihrer Ernährung sein. Das größte Problem sind Milch, Zucker und andere Zusatzstoffe, die du deiner Mahlzeit hinzufügen kannst, um sie schmackhafter zu machen.
Für uns mag das ausgewählte Frühstück nahrhaft sein, aber für unsere Katzen ist das eine ganz andere Sache. In diesem Ratgeber erfährst du, ob deine Katze Grits fressen kann und warum sie nicht zu viel davon fressen sollte.
Können Katzen Grits fressen?
Grits ist ein beliebter Brei, der aus gekochtem Maismehl hergestellt wird. Während es für uns ein schmackhaftes, herzhaftes oder süßes Frühstück sein kann, sollte es für unsere Katzen nicht zum Hauptbestandteil ihrer Ernährung werden, auch wenn sie es sich noch so sehr wünschen.
Solange Grits nicht zum Hauptbestandteil der Ernährung deiner Katze wird, hat der gelegentliche Verzehr von Grits keine nachteiligen Auswirkungen auf sie. Allerdings ist es nicht empfehlenswert, wenn du deinem Frühstück Süßstoffe, Milch oder andere Zutaten hinzufügst. In Maßen schadet normaler Grits deiner Katze jedoch nicht.
Können Katzen Mais fressen?
Mais ist für Katzen nicht giftig. Er wird in vielen Fertigfuttermitteln für Katzen als Füllstoff verwendet, kann aber zu Magenverstimmungen führen, wenn eine Katze zu viel davon frisst. Das liegt daran, dass deine Katze ein obligater Fleischfresser ist, was bedeutet, dass sie die meisten Nährstoffe, die sie braucht, über eine Ernährung mit tierischem Eiweiß aufnimmt. Sie können zwar auch ein wenig pflanzliches Eiweiß zu sich nehmen, das oft in Katzenfutter verwendet wird, aber Katzen können die Aminosäuren, die sie brauchen, nicht ausschließlich aus pflanzlichen Stoffen gewinnen. Das ist der Grund, warum eine vegetarische Ernährung für unsere geliebten Katzen NIEMALS funktioniert.
Welche Lebensmittel können Katzen fressen?
Um die Gesundheit unserer Katzen bestmöglich zu gewährleisten, ist es nur wichtig, dass ihre Nahrung die Nährstoffe und Mineralien enthält, die sie zum Leben brauchen. Viele Menschen verlassen sich ausschließlich auf kommerzielles Katzenfutter mit einer Zertifizierung der Association of American Feed Control Officials (AAFCO) auf dem Etikett. Das bedeutet, dass das Futter die AAFCO-Nährstoffstandards erfüllt und für den Verzehr durch deine Katze geeignet ist.
Trotzdem ist es nett, unseren Katzen etwas Abwechslung vom normalen Katzenfutter zu bieten. Es ist keine gute Idee, eines dieser Futtermittel zum Hauptbestandteil der Ernährung deiner Katze zu machen, aber in Maßen ist ein kleiner Happen ab und zu eine willkommene Abwechslung für deine Katze.
Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du deinen Tierarzt oder einen Ernährungsberater für Katzen nach Empfehlungen fragen oder dich an kommerzielle Katzenleckerlis halten.
Eier
Die rohe Version ist wegen des Salmonellenrisikos vielleicht nicht die beste Idee, aber du kannst deiner Katze mundgerechte Stücke von gekochtem Ei geben. Wie Fleisch liefern auch Eier eine große Menge an Proteinen, die deiner Katze gut tun können.
Obst und Gemüse
Deine Katze kann vielleicht nicht so viel Obst und Gemüse fressen wie dein Hund, aber sie kann gelegentlich einen Bissen von bestimmten Obst-, Beeren- und Gemüsesorten genießen. Mäßigung ist wichtig, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
- Spargel
- Banane
- Blaubeeren
- Cantaloupe
- Gurke
- Geschälter Apfel
- Kürbis
- Himbeeren
- Spinat
Wenn es um Obst und Gemüse geht, ist frisch immer besser. Obstkonserven enthalten einen hohen Zuckergehalt im beigefügten Sirup und sind für deine Katze nicht empfehlenswert. Denk daran, dass Obst und Gemüse kein Muss für deine Katze sind. Wenn sich deine Katze weigert, sie zu probieren, kannst du sicher sein, dass ihr keine wichtigen Nährstoffe vorenthalten werden.
Fleisch und Fisch
Sowohl Fleisch als auch Fisch sind eine gute Nahrungsergänzung für deine Katze. Schneide das Fleisch in handliche Stücke ohne Knochen. Fisch ist eine gute Quelle für Omega-Fettsäuren und kann dazu beitragen, dass die Gelenke deiner Katze gepflegt werden und ihr Fell geschmeidig bleibt. Wie bei Fleisch solltest du auch bei Fisch darauf achten, dass er keine Gräten enthält.
Bei Katzen, die nicht mit rohem Futter gefüttert werden, solltest du darauf achten, dass im Laden gekauftes Fleisch und Fisch immer vollständig durchgegart ist und keine Gewürze oder Öle zugesetzt wurden.
Katzen, die rohes Futter bekommen, können mit Fleisch gefüttert werden, das mit den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen für eine solche Ernährung zubereitet wurde. Katzen sollten jedoch unter keinen Umständen mit rohem Fisch gefüttert werden, da dieser bei Katzen einen Thiaminmangel verursacht.
Welche menschlichen Lebensmittel sind giftig für Katzen?
Wenn du schon länger eine Katze hast, kennst du wahrscheinlich ihren enttäuschten Blick, wenn sie sieht, dass du etwas ohne sie isst. Genau wie bei Hunden ist es immer verlockend, unseren Katzen einen oder zwei Bissen zu geben, aber nicht jedes menschliche Essen ist für sie geeignet.
Der Zucker- und Fettgehalt der meisten Lebensmittel ist viel zu hoch, als dass sie sich für die Ernährung unserer Katzen eignen würden. Ein kleines Stück Käse, das du für dein Sandwich abschneidest, ist vielleicht ab und zu in Ordnung, aber es gibt einige Lebensmittel, die du deiner Katze niemals geben solltest.
- Alkohol
- Babynahrung
- Brotteig
- Koffein
- Schokolade
- Knoblauch, Zwiebeln, Schnittlauch und Schalotten
- Weintrauben und Rosinen
- Süßigkeiten
- Alle Zitrusfrüchte
- Avocados
- Alle Lebensmittel mit Süßstoffzusatz
- Milchprodukte (wie Milch oder Butter)
- Milchersatzprodukte (z. B. Margarine)
- Sushi oder anderer roher Fisch
Diese Liste ist nicht allumfassend und wenn du dir nicht absolut sicher bist, dass das Essen für deine Katze ungefährlich ist, solltest du das Risiko nicht eingehen. Es ist sowohl für deine Katze als auch für deinen Geldbeutel im Hinblick auf die Tierarztrechnungen viel besser, wenn du ihr nur Leckerlis gibst, von denen du weißt, dass sie ihr nicht schaden.
Abschließende Überlegungen
Grits ist ein einfaches Frühstück, das sehr abwechslungsreich zubereitet werden kann. Deine Katze kann einfachen, gekochten Grits in Maßen fressen. Das größte Problem, wenn es darum geht, dass deine Katze Grits frisst, sind die Extras, die du hinzufügen kannst, um das Essen interessanter zu machen. Je nachdem, welche Zutaten du magst, kann das harmlose, ungiftige Frühstück für deine Katze schädlich werden.
Damit deine Katze so gesund wie möglich bleibt, vor allem, wenn du dir nicht sicher bist, ob sie Grits oder andere menschliche Lebensmittel ohne gesundheitliche Risiken fressen kann, solltest du menschliche Lebensmittel von deiner Katze fernhalten. Investiere in Katzenleckerlis, die für deine Katze unbedenklich sind, oder frage deinen Tierarzt oder einen Ernährungsberater für Katzen nach Empfehlungen für Leckerlis, die deine Katze genießen kann.
Bildnachweis für Artikelbild: Katarzyna Hurova, Shutterstock