Muss mein Hund vor einer Operation fasten? Tierärztlich überprüfte Fakten & FAQ
By Lorre Luther
Zuletzt aktualisiert

Hunde sind ein Teil deiner Familie. Wir sorgen uns um ihr Wohlergehen und tun alles, was wir können, um sicherzustellen, dass sie die Bewegung, das gute Futter und die Liebe bekommen, die sie zum Erhalt der Gesundheit brauchen. Manchmal geht jedoch etwas schief und die Tiere müssen operiert werden, um eine Verletzung oder ein Leiden zu beheben.
Wenn bei deinem Vierbeiner ein Eingriff ansteht, fragst du dich vielleicht, ob er wirklich auf sein Futter verzichten muss, bevor er in die Tierklinik kommt. Laut der American Association of Animal Hospitals (AAAH) müssen gesunde Hunde mindestens 4-6 Stunden fasten, bevor sie betäubt werden.1
Kleine Welpen müssen nur 1-2 Stunden ohne Futter auskommen. Diabetikerhunde sollten mindestens 2-4 Stunden fasten, so die Empfehlung. Außerdem müssen Hunde, die bei früheren Eingriffen Schwierigkeiten hatten, etwas bei sich zu behalten, oft 6-12 Stunden vor der Operation auf Futter und Wasser verzichten. Für gesunde Hunde gibt es in der Regel keine Einschränkungen bei der Wasseraufnahme.
Tierärztliche Empfehlungen
Unabhängig von den AAAH-Richtlinien ist es am besten, den Rat deines Tierarztes zum Nüchtern sein vor der Operation zu befolgen. Es gibt keine feste Regel, wie lange ein Hund vor einer Operation ohne Nahrung oder Wasser auskommen muss.
Die AAAH veröffentlicht Richtlinien für die Anästhesie bei Hunden, aber letztendlich muss jeder Tierarzt sein Wissen und seine Erfahrung nutzen, um die besten Empfehlungen für seine Patienten auszusprechen. Sie sind die Experten, also hör auf ihre Anweisungen und befolge sie. Oft werden sie die Tierhalter bitten, am Abend vor der Operation ihres Hundes nach Mitternacht kein Futter und Wasser mehr anzubieten.
Die Mitternachtsregel
Die jüngsten Entwicklungen in der Veterinärmedizin haben dazu geführt, dass die Empfehlungen für das Fasten vor Operationen im Allgemeinen reduziert wurden. Dennoch gibt es Ausnahmen von dieser Regel, und viele Tierärzte halten sich an die “Nichts nach Mitternacht”-Richtlinie, weil sie klar, leicht zu verstehen und einfach anzuwenden ist. So können Missverständnisse, die zu gefährlichen Situationen führen können, leichter vermieden werden.
Hunde mit gesundheitlichen Problemen
Einige Hunderassen mit gesundheitlichen Problemen sollten mindestens 6-12 Stunden vor der Operation nichts mehr fressen. Hunde, die sich in der Vergangenheit übergeben mussten oder während der Narkose unter Reflux litten, müssen oft 12 Stunden vor der Operation fasten, um sicher zu sein. Und viele Tierärzte empfehlen, dass brachycephale Rassen wie Möpse, Bulldoggen und Französische Bulldoggen 12 Stunden vor der Narkose nichts mehr fressen sollten, da die Gefahr besteht, dass sie während der Operation Schwierigkeiten mit der Atmung bekommen oder sich erbrechen.
Die meisten gesunden Hunde können bis zur Ankunft in der Tierklinik Wasser trinken, aber Hunde mit einer Vorgeschichte von Erbrechen und brachycephale Rassen müssen oft 6-12 Stunden vor der Operation aufhören zu trinken.
Mein Hund hat ein paar Bissen von meinem Frühstücksbrötchen gefressen
Auch wenn es in der Regel keine große Sache ist, wenn dein Hund ab und zu von einem Stück menschlicher Nahrung nascht, könnte es ein Problem sein, wenn dein Tier später am Tag eine Operation hat. Wende dich an deinen Tierarzt und erzähle ihm, was passiert ist, bevor du in die Tierklinik fährst.
Er wird wahrscheinlich mehr Informationen benötigen, um zu entscheiden, was zu tun ist, z.B. was dein Hund gefressen hat, wie viel und wie lange das her ist. Es kann sein, dass sie die Operation verschieben und dir raten, ein paar Stunden später als ursprünglich geplant zu kommen.
Was soll ich meinem Hund nach der Operation füttern?
Manche Hunde haben nach der Operation aufgrund der Narkose Magenbeschwerden, daher solltest du ihnen nach dem Eingriff nur schonende Kost anbieten. Es ist immer ratsam, deinen Tierarzt nach genauen Anweisungen zu fragen, da diese je nach Eingriff und speziellen Bedürfnissen deines Tieres variieren können. Im Allgemeinen wird empfohlen, mit kleinen Portionen zu beginnen.
Hühnchen und Reis
Selbstgemachtes Huhn mit Reis ist eine fantastische Wahl nach einer Operation. Die meisten Hunde lieben den Geschmack von Hühnchen, aber diese Kombination ist auch unglaublich nahrhaft, für Hunde leicht verdaulich und vollgepackt mit guten Inhaltsstoffen, die den Magen beruhigen. Andere schmackhafte Optionen, die kranke Hunde oft zum Fressen bringen, sind Kürbis, Süßkartoffeln und geschreddertes Hühnchen. Auch das Hinzufügen von Knochenbrühe zum Futter regt den Appetit von Hunden oft an.
Genesungs-Rezepturen
Hunde brauchen manchmal zusätzliche Unterstützung bei der Ernährung, wenn sie sich von umfangreichen Operationen erholen. Handelsübliche Genesungspräparate haben einen hohen Fett- und Kaloriengehalt, um den Hunden die Nährstoffe zu geben, die sie für eine intensive Genesung benötigen. Sie sind eine gute Wahl, wenn dein Tier zusätzliche Nahrung braucht, aber es ist am besten, mit deinem Tierarzt zu sprechen, bevor du deinem Hund nach einer Operation ein solches Präparat fütterst.
Wann du den Tierarzt nach einer Operation anrufen solltest
Auch wenn es normal ist, dass Hunde nach einem großen Eingriff ein paar Tage lang nichts fressen, solltest du dich an deinen Tierarzt wenden, wenn sich der Appetit deines Tieres innerhalb von 12–24 Stunden nicht gebessert hat. Immerhin können Nahrungsverweigerung oder Lethargie manchmal ein Hinweis auf eine Infektion oder Schmerzen sein. Wende dich sofort an deinen Tierarzt oder deine Tierärztin, wenn dein Hund zu erbrechen beginnt, nachdem er nach Hause gekommen ist.
Vergiss nicht, dafür zu sorgen, dass dein Hund einen ruhigen, bequemen Platz zum Entspannen hat, während er sich erholt. Wenn dein Hund normalerweise auf deinem Bett schläft, aber für ein paar Tage nicht springen kann, kann eine Rampe ihm helfen, ohne Beschädigung der Nähte zu seinem Lieblingsschlafplatz zu gelangen.
Schlussfolgerung
Ja, dein Hund muss vor einer Operation fasten. Die meisten gesunden Hunde können Wasser trinken, bis es Zeit ist, in die Tierklinik zu fahren, aber halte dich immer genau an die Anweisungen deines Tierarztes. Am besten besprichst du die Fütterungsempfehlungen für die Zeit nach der Operation mit deinem Tierarzt, denn er wird Empfehlungen haben, die die Genesung deines Tieres beschleunigen und seinen Magen beruhigen können.
Bildnachweis für Artikelbild: Juice Flair, Shutterstock