Was darf dein Hund an Weihnachten fressen? 6 unbedenkliche Möglichkeiten

Zuletzt aktualisiert

Weihnachten ist die Zeit der gemütlichen Pullover, des Essens und der Familie. Die meisten Besitzer möchten, dass die ganze Familie an den Festtagen teilnimmt, und das bedeutet, dass sich die Hunde genauso gut amüsieren wie du selbst. Man kauft ihnen vielleicht ein Geschenk zum Auspacken und überredet sie, einen peinlichen Weihnachtspulli anzuziehen. Aber was ist mit dem Weihnachtsessen?
Wenn es um menschliches Essen geht, sollte man wissen, welche Lebensmittel für das geliebte Haustier unbedenklich sind und welche man lieber meiden sollte. So verlockend es auch ist, menschliche Lebensmittel anzubieten, so sollte man doch bedenken, dass jede Umstellung der Ernährung zu Magenverstimmungen führen kann.
Die 6 unbedenklichen Nahrungsmittel, die ein Hund an Weihnachten fressen kann
1. Pute
Die Pute ist das Hauptgericht und zum Glück kann auch dein Hund sie essen. Das ist auch gut so, denn haben wir nicht alle viel zu viel davon übrig? Putenfleisch ist nicht nur schmackhaft, sondern auch eine hervorragende Eiweißquelle, was wahrscheinlich der Grund dafür ist, dass es in vielen Hundefuttersorten verwendet wird. Sie ist reich an B-Vitaminen, die gut für den Stoffwechsel und ein gesundes Nervensystem sind.
Achte darauf, dass du deinem Hund Putenfleisch ohne Haut anbietest. All die schmackhaften Fette, Gewürze und Kräuter, mit denen wir unsere Pute einreiben, können für unsere Hunde ein Problem darstellen. Sie können Magenverstimmungen verursachen, und das zusätzliche Fett kann sogar gefährlich sein, wenn eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung aufflammt.
Ein weiterer Hinweis, auf den man achten sollte, sind die kleinen und zerbrechlichen Knochen der Pute. Die heimtückischen, zerbrochenen Splitter können innere Schäden oder Verstopfungen verursachen und stellen zudem eine Erstickungsgefahr dar.
2. Andere gesunde Fleischsorten
Pute ist traditionell, aber das bedeutet nicht, dass es sie in jedem Haushalt gibt. Wenn du kein Putenfleisch isst, gibt es alternative tierische Eiweiße, die lecker und außerdem gut für deinen Hund sind: Huhn und mageres Rindfleisch. Achte darauf, dass das Fleisch immer gut durchgebraten ist. Serviere es nicht roh oder unzureichend gegart, und vermeide fettreiche Stücke.
Wenn du Vegetarier bist und kein Fleisch auf den Tisch bringst, fragst du dich vielleicht, ob dein Hund einige deiner fertigen Fleischersatzprodukte essen kann. Leider sind diese Produkte für den menschlichen Verzehr bestimmt, und Tiere reagieren empfindlich auf die verwendeten Zutaten. Viele Fleischersatzprodukte sind stark verarbeitet und enthalten viel Natrium und Fett, was für Hunde gefährlich ist. Einige enthalten auch Gewürze wie Zwiebel- oder Knoblauchpulver, die für Hunde giftig sind.
3. Lachs
Es ist nicht das häufigste Festtagsessen, aber viele Menschen ziehen es vor, während der Festtage Lachs statt Pute zu servieren. Es wird dich freuen zu hören, dass auch Hunde dieses fischige Festmahl genießen können!
Lachs ist eine weitere gesunde Eiweißquelle, die reich an Aminosäuren ist, die für die Entwicklung und Aufrechterhaltung der Körperfunktionen und des Wachstums wichtig sind. Er ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die eine gesunde Verdauung, gesunde Muskeln, ein glänzendes Fell und kognitive Funktionen fördern und sogar Entzündungen hemmen.
Füttere deinem Hund keinen geräucherten oder rohen Lachs, da dieser einen Parasiten (Nanophyetus salmincola) enthalten kann, der wiederum ein Bakterium (Neorickettsia helminthoeca) übertragen kann, das für die “Lachsvergiftung” verantwortlich ist und dein Haustier sehr krank macht. Geräucherter Lachs enthält außerdem viel Salz, das für Hunde nicht geeignet ist.
4. Gemüse
Die meisten Gemüsesorten sind nicht nur unbedenklich für deinen Hund, sondern können auch nahrhaft sein. Gemüse versorgt dich und deinen Hund mit wichtigen Vitaminen für ein gesundes Leben.
- Brokkoli
- Rosenkohl
- Kohl
- Karotten
- Blumenkohl
- Grüne Bohnen
- Pastinaken
- Erbsen
Der Mensch untergräbt die gesundheitlichen Vorteile von Gemüse zu Weihnachten, indem er es mit Gewürzen oder Butter schmackhaft macht. Aber denk dran, dass dein Hund anders ist, also gib ihm einfaches Gemüse. Ein Wort der Warnung: Gemüse wie Brokkoli kann Blähungen verursachen!
5. Süßkartoffeln
Gekochte Süßkartoffeln gehören zu den besten Optionen für deinen Hund, aber lass sie ungewürzt. Das bedeutet leider, dass sie nicht an deinem weltberühmten Süßkartoffelauflauf teilhaben können!
6. Kürbisse
Eichelkürbis, Butternut-Kürbis, Kürbis, Spaghettikürbis, Sommerkürbis und Zucchini sind allesamt eine gute Wahl für Hunde. Achte darauf, dass du die Schale und Kerne entfernst und ihn ohne Gewürze dünstest oder backst.
Es wird außerdem gefragt
Was sollten Hunde an Weihnachten meiden?
Es gibt einige Lebensmittel, die du dieses Weihnachten genießen wirst und die du für deinen Hund unzugänglich aufbewahren solltest.
- Alkohol und alkoholhaltige Lebensmittel
- Schokolade
- Koffein
- Rosinen, Weintrauben und Sultaninen
- Nüsse
- Zwiebeln
- Xylit
- Muskatnuss
- Gekochte Knochen
- Weihnachtsschinken
Was soll ich tun, wenn mein Hund eines dieser Lebensmittel frisst?
Es ist wichtig, festzustellen, wie viel dein Haustier davon gefressen hat, und sich anschließend an deinen Tierarzt zu wenden, der dann entscheiden kann, ob du einen Notfall in der Klinik einleiten musst. Zu den Symptomen, auf die du achten solltest und die darauf hinweisen, dass dein Hund etwas Schädliches gefressen hat, gehören:
- Verstopfung
- Durchfall
- Lethargie
- Verminderter Appetit
- Schmerzen im Bauch
- Zuckungen
- Erbrechen
Versuche niemals, deinen Hund zu Hause zum Erbrechen zu bringen, es sei denn, ein Tierarzt rät dir dazu.
Warum fressen Hunde Dinge, die sie nicht essen sollten?
Du hast deinem Hund gerade ein wunderbares Weihnachtsessen serviert, warum versucht er dann immer noch, Dinge zu fressen, die er nicht fressen sollte? Dafür könnte es mehrere Gründe geben. Hunde sind neugierig und erkunden die Welt mit ihrem Maul, und manchmal verschlucken sie Dinge, die sie zum Erkunden aufheben.
Es könnte auch an Langeweile, Stress, Aufmerksamkeitsbedarf oder sogar Nährstoffmangel liegen. Wenn dein Hund Gegenstände frisst, die kein Futter sind, wie z. B. Socken, solltest du deinen Tierarzt um Rat fragen.
Schlussfolgerung
Weihnachten ist die Zeit der Familie, und es ist ein besonderer Tag, an dem unsere Hunde gemeinsam mit uns ein herzhaftes Essen genießen können. Sie werden nicht dasselbe Essen genießen, aber mit ein paar Anpassungen, wie z. B. dem Servieren von normalem Futter ohne Gewürze, kann dein Hund ein köstliches Weihnachtsessen genießen. Denk dran, dass jede Ernährungsumstellung eine Magenverstimmung verursachen kann.
Bildnachweis für Artikelbild: Perfect Wave, Shutterstock